Eine Sauna, auch manchmal finnisches Bad oder Schwitzbad genannt, ist ein Raum, der durch einen Ofen auf zwanzig bis 130 Grad Celsius aufgeheizt wird. Ein Saunagang hat eine entspannende Wirkung und fördert die Gesundheit.
Der meist aus Holz bestehende Innenraum der Sauna kann dabei durch einen Ofen auf bis zu 130 Grad aufgewärmt werden. Permanente Zufuhr von Frischluft ist dabei äußerst wichtig, denn diese wird durch die Hitze sofort wieder erwärmt und damit ist eine ausreichende Zirkulation der Luft gewährleistet. Um die Luftfeuchtigkeit konstant hoch zu halten, kann ein Aufguss durchgeführt werden. Dabei wird Wasser auf die Steine gegossen, die direkt auf dem Ofen liegen.
Medizinische Wirkung eines Saunagangs
Saunieren, wie man den Saunagang auch nennt, soll vor allem der Abhärtung dienen und beispielsweise vor ansteckenden Erkrankungen (zum Beispiel Grippe) schützen. Aber auch bei Störungen im vegetativen Nervensystem, bei Rückenschmerzen oder Arthrose wird die Sauna empfohlen oder verordnet. Die Temperatur des Körpers wird durch die Hitze auf 39 Grad erhöht und hat somit den gleichen Effekt wie Fieber. Dadurch werden Immunzellen aktiviert, die auch bei echter Grippe zum Einsatz kommen.
Ein anschließendes kaltes Bad entspannt die Muskeln und hat eine Erhöhung des Blutdrucks zur Folge. Dies bewirkt neben einem allgemeinen Wohlbefinden eine Anregung des Stoffwechsels und des Kreislaufes.
Neben den rein medizinischen Auswirkungen verlangsamt ein Saunagang auch die Alterung der Haut und dient dadurch auch der Hautpflege.
Kleiderordnung
Im Hinblick auf die Trennung von Geschlechtern und der Bekleidung gibt es je nach Land oder Region sehr unterschiedliche Gebräuche oder Vorschriften.
Während im romanischen Sprachgebiet nackt Saunieren unerwünscht oder gar verboten ist, sieht es im deutschsprachigen Raum, in Skandinavien, dem Baltikum, den Benelux-Staaten, Südtirol und anderen, anders aus. In diesen Regionen ist nackt Saunieren üblich. Ausgenommen sind dabei extra gekennzeichnete Textilsaunen. Dort, wo nackt sauniert werden darf, herrscht meist Geschlechtertrennung. Hier bilden die deutschsprachigen Ländern eine Ausnahme, denn gemischtgeschlechtliche Saunen sind hier am häufigsten vorzufinden.